
Dieter Huber: CANTERBURY, 2017, Aludipond weiss/butlerfinish, gefräst, Aluprofile, Gummi, 120 x 150 x 2 cm
Dieter Huber: CANTERBURY, Installationsansicht: BELLINIS Café & Bar

Dieter Huber: CANTERBURY, 2017, Aludipond weiss/butlerfinish, gefräst, Aluprofile, Gummi, 120 x 150 x 2 cm
Dieter Huber: CANTERBURY, Installationsansicht: BELLINIS Café & Bar

Dieter Huber: DEMOLITION#01, 2017, UV-Prints auf Aludipond, gefräst, Aluprofile, Filz, 120 x 240 x 4 cm, Installationsansicht
Installation des neuen Prototypen der neuen Serie DEMOLITION in St. Gilgen, Österreich
Installation of the prototype of the new series DEOMOLITION in St. Gilgen, Österreich

Dieter Huber: DEMOLITION#01, Detail 1

Dieter Huber: DEMOLITION#01, Detail 2

Dieter Huber: Salzburg.Natural, 2000 – 2015, LED-Lightbox / Holzframe, 80 x 250 x 4,5 cm (Private Leihgabe: Ewa Scherer)
SCHWERPUNKT FOTOGRAFIE
Gertrud Fischbacher, Manfred Grübl, Dieter Huber, Aglaia Konrad, Sigrid Kurz,
Bele Marx & Gilles Mussard, Rita Nowak, Lois Renner, Anja Ronacher, Margherita Spiluttini, Elisabeth Wörndl
Eröffnung: Mittwoch, 18. Jänner, 19 Uhr
Einführung: Dr. Margit Zuckriegl
Ausstellungsdauer: 19. Jänner bis 4. März 2017
KUNST IM TRAKLHAUS
Waagplatz 1a, A-5020 Salzburg
Di – Fr 14 – 18 , Sa 10 – 13 Uhr
traklhaus@salzburg.gv.at
www.traklhaus.at
Download Einladung
Download Plakat

Installationsansicht Salzburg.Natural. Foto: Otto Wieser, Landes-Medienzentrum Salzburg
Mehr als 75.000 Besucher auf dieter-huber.com im Jahr 2016.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Thank you for more than 75.000 visitors on dieter-huber.com during the last year!

#SAFE / Sequenz II / SURVEILLANCE#25, Biometric Identity

Dieter Huber: SALVE II, ca. 110 x 60 x 3 cm, Eisenblech, Aluminium, 2015;
Dieter Huber: SALVE II, app. 110 x 60 x 3 cm, sheet iron, aluminium, 2015;
CLOACA MAXIMA
Ein Versuch über das Reine von Dieter Huber
VERNISSAGE: Mittwoch, 21. September 2016, 19.00 Uhr
ERÖFFNUNG: Dr. Anton Gugg
PREMIERE: Kurzfilm RENAISSANCE – Das temporäre Kunstwerk
AUSSTELLUNGSDAUER: 22. September – 21. Oktober 2016, Di – Fr 14 – 18 Uhr, Mo, Sa und Feiertags geschlossen
Betreten auf eigene Gefahr – Eltern haften für ihre Kinder!
Schuhe mit hohen Absätzen nicht empfohlen.
Eine Kooperation mit den UMWELTSCHUTZANLAGEN SIGGERWIESEN


Die grosse Flut / The Great Flood,
Blaue Polyäthylenflaschen gelocht & gepresst, Schaumstoff, 760 x 530 x 40 cm, 2016
ORF – LANGE NACHT DER MUSEEN
Samstag, 1. Oktober 2016, 20.00 Uhr
WASSERVERKOSTUNG
mit Mag. Josef Pultar, Kaufmännischer Geschäftsführer der Umweltschutzanlagen Siggerwiesen
STADTGALERIE MUSEUMSPAVILLON
Mirabellgarten, Salzburg, Austria
Downloads:
CLOACA MAXIMA EINLADUNG
CLOACA MAXIMA PRESSEINFO + BILDMATERIAL
CLOACA MAXIMA PLAKAT
WASTE AUSGEWÄHLTE ARBEITEN
WASTE PUBLIKATION Kerber Verlag Bielefeld / Berlin

R E N A I S S A N C E
Das temporäre Kunstwerk
The Temporary Work of Art
Dieter Huber
Ein Kunstwerk ist ein kulturelles Aufbäumen
gegen die alltägliche Barbarei des Gewöhnlichen.
Die Schöpfung von Neuem, das Erkennen des Außergewöhnlichen,
ist nur Wenigen vorbehalten.
Selbst der erhabenste menschliche Gedanke
und das gelungenste Werk bleiben letztlich temporär.
Dadurch wird der ewige Kreislauf
des Werdens und Vergehens nicht durchbrochen.
Die wahre Größe des menschlichen Bemühens
geht über die Idee aber auch die Tat hinaus –
diese Substanz ist und bleibt Impulsgeber für Andere und Nachfolgende,
sowohl für das Vergessene wie auch das Neue in uns allen.
A work of art is an act of cultural resistance
to the everyday barbarity of the ordinary.
The ability to create something new and recognize the extraordinary
is a privilege reserved only to the few.
Even the most sublime human thoughts and
the most masterful works are ultimately temporary.
Even they cannot break through the
eternal cycle of becoming and passing.
The true greatness of human striving
transcends the idea and the deed –
That substance is and will always be a source of inspiration for others and all who follow,
for both the forgotten and the new that lies within us all.
Idee / Idea: Dieter Huber
Assistenz / Assistance: Emin Karabakan
Koordination / Coordination: Manfred Ziller
Umschlagmaschine & Schrottpresse / Crane & Scrap Metal Press: Christof Schwaighofer
Kamera und Schnitt / Camera and Cutting: Jens Börner – Doppelkopfstudio
Redaktion / Editing: John Christoph, Karin Angerer
Übersetzung / Translation: J. S. Southard
Musik / Music: Wolfgang Amadeus Mozart
Maurerische Trauermusik / Masonic Funeral Music
1785, K 477 (K 479a)
Orchester der Berliner Staatsoper / Orchestra of the Berlin Staatsoper
Dirigent / Conductor: Leo Blech
Erstaufnahme / First recorded on 22 October 1929, Berlin
Electrola GmbH / His Master’s Voice, 1927-1931
Digitally Remastered in 2004 by Archiphon
Länge / Duration: 4:08
Zerstörte Arbeiten / Destroyed Works:
KLONE#75, 1997, 220x165cm, computer-generated C-Print / Diasec / Aluminium
KLONE#83, 1997, 220x165cm, computer-generated C-Print / Diasec / Aluminium
KLONE#85, 1997, 150x180cm, computer-generated C-Print / Diasec / Aluminium
Dank / Acknowledgements:
Weiss Schrott- u. Metallhandel Autoverwertungs GmbH: Günter Weiss
KTM Sportmotorcycle GmbH: Stefan Pierer
Stiftung Mozarteum Salzburg: Mag. Stephanie Krenner
Hannes Eichmann
Silke Theiner
Alle Rechte vorbehalten / All Rights Reserved
© dieter-huber.com/Renaissance
2015-2016
Ralf Rangnick über airborn38 von Dieter Huber in der MDR-Talkshow Riverboat
ausgestrahlt am 13. Mai 2016.
Ralf Rangnick on airborn38 by Dieter Huber / MDR-Talkshow Riverboat
broadcast on 13 May 2016.

Dieter Huber: DreAmTimE, Acrylspiegel, 50 x 15,2 x 0,3 cm, 2016; Inspiriert von G.R.
Dieter Huber: DreAmTimE, acrylic mirror, 50 x 15,2 x 0,3 cm, 2016; Inspired by G.R.

Dieter Huber: DreAmTimE, Installationsansicht, 2016
Dieter Huber: DreAmTimE, view of the installation in a private setting, 2016