AUFGEBLÜHT UND ABGELICHTET – Blumen in der Fotografie

Dieter Huber: KLONE#55 / Computergenerierte Fotoarbeit / C-Print auf Alucopond, UV-Folie, Aluminium / 90 x 80 x 3,5 cm / 1996

AUFGEBLÜHT UND ABGELICHTET: BLUMEN IN DER FOTOGRAFIE

Eröffnung: 11. Mai 2019, 11:00
Ausstellung: 11. Mai bis 25. August 2019

Mit Werken von:
Nobuyoshi Araki, Jessica Backhaus, Alberto Baraya, Wilfried Bauer, Wout Berger, Karl Blossfeldt, Giovanni Castell, Imogen Cunningham, Natalie Czech, Noor Damen, Silvie Defraoui, Amin El Dib, Thomas Florschuetz, Joan Fontcuberta, Seiichi Furuya, Dieter Huber, Judith Huemer, Sanna Kannisto, Idris Khan, Martin Klimas, Rosemary Laing, Brigitte Lustenberger, Robert Mapplethorpe, Rémy Markowitsch, Hiroyuki Masuyama, Holger Niehaus, Tim Otto Roth, Miron Schmückle, Kai-Uwe, Schulte-Bunert, Luzia Simons, Margriet Smulders, Xiao Hui Wang, Michael Wesely, Manfred Willmann sowie einer Installation von: Rebecca Louise Law.

GALERIE STIHL STADT WAIBLINGEN

Weingärtner Vorstadt 12
71332 Waiblingen
Infotelefon: 07151.5001 – 1686
www.galerie-stihl-waiblingen.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag bis 20:00 Uhr, Montag geschlossen

DOWNLOAD FOLDER


SOMMERFEST SellaBerlin

Dieter Huber: TEXTPLEASURES, 2002, Metallbuchstaben verchromt, 150 mm x 900 mm x 17 mm, Unikat


DER SOMMER WIRD HERRLICH.
DAS SOLLTEN WIR GEMEINSAM FEIERN.

Der Wetterbericht ist so verlockend, dass wir uns spontan entschlossen haben, ein Sommerfest für Sie auszurichten. Dazu laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die ehemalige Feuerwehr des Funkhauses Berlin – dem zukünftigen Standort von SellaBerlin – ein:

am Mittwoch, den 19. Juni 2019 um 19:00 Uhr in der „Feuerwehr“, Nalepastraße 19-25, 12459 Berlin

Zu diesem Anlass haben wir besondere Exponate aus unserer SellaBerlin Möbelkollektion ausgesucht und diese in einer Ausstellung für Sie inszeniert. Zu sehen sind unter anderem Möbel von Eileen Gray, Mies van der Rohe, Frank Gehry, Kengo Kuma und Patricia Urquiola.

Als weiteres Highlight zeigen wir Stühle aus der Polzhofer Möbelsammlung, die Ulrich Müller – der Gründer und Inhaber der Architektur Galerie Berlin – als Kurator unter dem Titel „Hidden Treasures“ zusammengestellt hat.

Also kühlen wir schon einmal die Getränke, bereiten ein paar kulinarische Leckereien vor und bitten unseren Freund Josef, den Konditoren-Weltmeister aus Salzburg, uns mit ein paar speziellen Naschereien zu verwöhnen.

Wir hoffen Sie mit unserer Feierlaune angesteckt zu haben und freuen uns schon sehr auf Sie und diesen Abend.

Herzlichst
Franz Polzhofer und das SellaBerlin Team.

Wir bitten um Anmeldung unter info@sellaberlin.com

SellaBerlin GmbH | design für objekt und büro
10119 Berlin | Zionskirchstrasse 36 | Deutschland | +49 (0)30 517 333 80 | info@sellaberlin.com | www.sellaberlin.com

KOMET – Intervention / Privathaus Mondsee

Dieter Huber: SolidGold#11 / KOMET, 21teilig
2017-2019, LED, Feingold, Acrylglas, geschliffenes Kristallglas, Unikat

Dieter Huber: SolidGold#11 / KOMET Fragment 18
2017-2019, LED, Feingold, Acrylglas, geschliffenes Kristallglas, Unikat


WAVES

Dieter Huber: WAVES, Eine Ode in 36 Aquarellen, 2/2019

AURORA Project

Dieter Huber: AURORA – Making of / 2019

HAPPY NEW YEAR 2019

Dieter Huber: SolidGold#11 / KOMET / 21 pieces / LEDs,  acrylic glass, 2100 glass crystals, finegold / unique / 2017-2018 / 750 x 400 cm / detail

Bilder visualisieren eine neue Realität

Images visualize a new Reality

SMILEY FROWNING – Mobile / Privathaus Mondsee

Dieter Huber: SolidGold#18, SMILEY FROWNING / Mobile / Aludipond Spiegel Anthrazit, Feingold, Nylon / 100 x 100 x 27 cm / 2018


Dieter Huber: SolidGold#18, SMILEY FROWNING / Mobile / Aludipond Spiegel Anthrazit, Feingold, Nylon / 100 x 100 x 27 cm / 2018

EMPOR – Zweiteilige Intervention / Privathaus Mondsee


Dieter Huber: SolidGold#10, EMPOR 1/2, lächeln / Lift, Beton, Feingold /280 x 205 cm / 2017–2018


Dieter Huber: SolidGold#10, EMPOR 1/2, lächeln / Detail


Dieter Huber: SolidGold#10, EMPOR 2/2, lachen / Lift, Beton, Feingold /400 x 205 cm / 2017–2018


Dieter Huber: SolidGold#10, EMPOR 2/2, lachen / Detail

PALETTEN – NEUES BUCH JETZT ERHÄLTLICH / NEW BOOK AVAILABLE NOW


Dieter Huber: Cover Paletten, Beschnittfärbung, Leseband, 24,5 x 24,5 cm, 2005–2018

PALETTEN

Kerber Verlag, Bielefeld / Berlin

gebunden / bound, 144 Seiten / pages

115 Abbildungen / pictures

deutsch/englisch / German/English

Texte von / texts by Jürgen Book, Hans Dieter Huber, Rainer Maria Rilke

ISBN 978-3-7356-0548-1

Euro 30,- / CHF 36,84

FREE DOWNLOAD  PALETTEN

Die projektive Qualität der Fotografien von Dieter Huber ist erstaunlich. Auf der Suche nach Ordnung und sinnvoller Kohärenz der chaotischen Mannigfaltigkeit des Gesehenen projiziert der Betrachter seine persönlichen Assoziationen, Erfahrungen, sein Wissen und seine Phantasievorstellungen in diese Bilder. Er füllt die Leerstellen der Darstellung auf seine eigene und subjektive Weise auf. Damit geht der Betrachter weit über das hinaus, was am tatsächlichen, materiellen Objekt vorhanden ist.
Dieter Huber’s photographs possess an astonishing projective quality. In search of order and meaningful coherence in the chaotic diversity of what he sees, the viewer projects his personal associations and experiences, his knowledge and his fantasies onto these pictures. He fills the voids in the representation in his own subjective manner, thereby going far beyond what is actually present in the material object.
Prof. Hans Dieter Huber

In unserer rationalen und durchökonomisierten Welt kann uns das sich Einlassen auf die Idee der Malerei wieder an das Wesen des Seins, das Unsagbare, das Spirituelle und somit direkt an unsere zeitlose Seele anbinden.
In our rational, thoroughly economized world, accepting the idea of painting can reconnect us with the essence of being, the inexpressible, the spiritual and thus directly with our timeless soul.
Dieter Huber

Dieter Huber (*1962) ist ein Pionier der computergenerierten Kunst.
Gegenüber einer ökonomisch-rationalisierten Wirklichkeit versteht er seine Bildproduktion als Einlassung auf Unsagbare, Unplanbare, vielleicht sogar auf das Spirituelle. Seine Fotografien laden bei der Betrachtung geradezu dazu ein, die eigenen Erfahrungen, subjektive Assoziationen, persönliches Wissen Vorstellungen, Wünsche oder Fantasien in sie hineinzuprojizieren. Aktiv füllen sich auf diese Weise die bewussten Leerstellen in Hubers Bildern, die damit umso weiter über ihre bloße materielle Verfassung hinausreichen.
Kerber Verlagsprogramm

UNGSCHAUT – Robert Zahornicky / Sammlung SpallArt

Robert Zahornicky: Ungschaut, Installationsansicht. Foto: Christoph Fuchs

UNGSCHAUT
Robert Zahornicky

präsentiert von der Sammlung SpallArt
kuratiert von Dieter Huber

https://www.sammlung-spallart.at/de/ungschaut-zahornicky/

eborangalerie Salzburg
Eröffnung: 17. Oktober 2018, 19 Uhr
Einführung: Uwe Schögl (Österreichische Nationalbibliothek)
Ausstellungsdauer: 18.10. bis 16.11.2018
Öffnungszeiten: Di–Fr, 18–20 Uhr
Ignaz-Harrer Straße 38, 5020 Salzburg, Austria

Robert Zahornicky: Ungschaut, Installationsansicht. Foto: Christoph Fuchs

Robert Zahornicky, ohne Titel, aus der Serie „Die Wiederkehr“, 1980